Veranstaltungszentrum StadtHaus Burgdorf
StadtHaus
StadtHaus

Öffentliche Veranstaltungen

Veranstaltungen suchen


Dienstag, 01. April 2025 | 19.30 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 18.30 Uhr

1. Burgdorfer RUDELSINGEN

Seit 2011 feiert das RUDELSINGEN - das in Münster geborene Kultformat zum Mitsingen - seinen Siegeszug durch ganz Deutschland.

10 Teams begeistern dabei bundesweit regelmäßig in über 100 Städten monatlich über 10.000 Rudelsängerinnen und Rudelsänger.

Beim RUDELSINGEN werden sie live von 2 Musiker:innen begleitet, die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. So wird Mitsingen zum puren Genuss! Das Repertoire ist bunt gemischt. Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei.

Jeder Abend ist einzigartig! Das Publikum erschafft durch das gemeinsame Singen ein eigenes, ganz besonderes Konzerterlebnis. Ob Robbie Williams - Herbert Grönemeyer – Die Toten Hosen – Die Ärzte – Johannes Oerding – The Rolling Stones … alles live an einem Abend.

Kartenvorverkauf:

Kartenverkauf hier! https://ich-kauf-in-burgdorf.de/dienstleistungen/bleich-drucken-und-stempeln/

Samstag, 05. April - Sonntag, 06. April 2025 | 11:00 bis 17:00 Uhr

3. Burgdorfer Hundemesse

Das StadtHaus Burgdorf ist am Samstag und Sonntag,  5.  und 6. April, von 11.00 bis 17.00 Uhr Gastgeber der 3. Burgdorfer Hundemesse. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet der Spezialmarkt in  diesem Jahr erneut an zwei Tagen im Veranstaltungszentrum StadtHaus und im JohnnyB. (Sorgenser Str. 31 und 30) statt. Teilnehmerkarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel. 05136 – 1862, und im StadtHaus, erhältlich. 

 

Das Organisationsteam bereitet ein attraktives Programm mit vielen Informationen, Ausstellungen, Aktionen und umfangreichen Verkaufsangeboten vor.  Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf der Messe  mit ihren aktuellen Produkten, Dienstleistungen und Trends rund um das Hundewohl und eine artgerechte Hundehaltung. Das Angebotsspektrum reicht von Zubehör, Spielzeug, Pflegeprodukten und gesundem Futter über Tierphysiotherapeuten und  Hundeschulen, die nähere Einblicke in ihre Tätigkeitsbereiche geben, bis zu einem Tierschutzverein sowie Tierzeichnerinnen und –fotografen. Dieses Jahr besteht auch die Möglichkeit, ganz ungestört und ohne Ablenkung in einem separaten Raum Fotos von seinem Liebling machen zu lassen.

Kartenvorverkauf:

https://ich-kauf-in-burgdorf.de/dienstleistungen/bleich-drucken-und-stempeln/

Donnerstag, 10. April 2025 | 20.00 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr

THOMAS RÜHMANN & Band - LEBENSREISE - Das Konzert

Er ist Musiker und Schauspieler, Intendant eines eigenen Theaters (am Rand des Oderbruches) und ein echter TV Star. Schon lange bevor er mit Arztkittel und Stethoskop in der ARD Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ Woche für Woche einige Millionen Zuschauer in seinen Bann zieht, war er auf den Bühnen, Konzerthäusern und Musikklubs dieses Landes mit diversen Programmen unterwegs.
Das wird auch 2025 so sein. Thomas Rühmann erzählt die kleinen und großen Geschichten des Lebens. Immer persönlich, immer spielerisch, mit viel Poesie und noch mehr Leben.
Ein Konzertabend, welcher auch ganz außerhalb des „Klinikalltags“, alltagstauglich, vor allem aber genussreich ist.

Fotocredtis: Thomas Rühmann: B. Braun

Thomas Rühmann (voc/guit)
Michael Ritter (guit, voc) | Peter Schenderlein (piano/keyboard, voc)
Lexa Thomas (bass, voc) | Gören Eggert (drums, voc)
Video: https://youtu.be/KkOeD_YO4qI

Kartenvorverkauf:

Kartenverkauf hier! https://ich-kauf-in-burgdorf.de/dienstleistungen/bleich-drucken-und-stempeln/

Samstag, 12. April 2025 | 20.00 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr

Hot Jazz mit der Jungle Jazz Band

Am Samstag, den 12.04.2025, 20:00 Uhr, gastiert eine international besetzte Ausnahmeband im Stadthaus.

Die Jungle Jazz Band ist eine traditionelle Jazzband, die aus jungen, internationalen Musikern besteht, die in Berlin leben. Sie alle teilen die Leidenschaft für den ältesten Jazz, der Anfang des 20. Jahrhunderts in New Orleans entstand.

The Jungle ist in der europäischen Swing Dance- und Traditional Jazz-Szene bekannt dafür, dass sie einige der besten Hot Jazz-Songs der Szene spielen. Sie arbeiten häufig mit renommierten Musikern aus New Orleans zusammen.

Die Band lässt den ursprünglichen rauen und kraftvollen Sound der frühen Jazz-Ära wieder aufleben, als die Musik noch heiß, unterhaltsam und tanzbar sein sollte. Ausgehend von großen Komponisten wie Jelly Roll Morton, King Oliver, Louis Armstrongs Hot Five, Bix Beiderbecke und Sidney Bechet liefert die Band frische Interpretationen und aufregende Arrangements, die alle Arten von Publikum, vom Tänzer über den Jazzfan bis zum Party-Publikum.

Vorverkauf per E-Mail jazzfreunde-burgdorf@online.de oder in Burgdorf bei Foto Karos, Bahnhofstraße. Jugendlich bis 20 Jahre haben freien Eintritt.

Kartenvorverkauf:

Kartenverkauf hier!

Dienstag, 13. Mai 2025 | 20.00 bis 22.30 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr

LaLeLu! Die 30 Jahre-Jubiläumstour

StadtHausSterne

LaLeLu! Die 30 Jahre-Jubiläumstour

“1995 fing es an, auf einer Semesterparty dann und wann…”, und seitdem begeistern drei Männer und eine Frau aus Norddeutschland nur mit ihren Stimmen und grenzenloser Kreativität ihre große Musik- und Comedy-Fangemeinde in der gesamten Republik.
LaleLu, das einzigartige A cappella comedy-Quartett aus Hamburg, feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum und ist damit eine der wenigen Bands mit einer solch dauerhaften Erfolgsgeschichte.
O-Ton LaLeLu:
"Es fühlt sich unglaublich an, dass wir mit Musik und Comedy bereits seit 30 Jahren die Menschen in der gesamten Republik begeistern dürfen. Die Vorfreude auf diese Tour und darauf, mit unseren Fans zu feiern, ist riesig! Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die wir in den drei Jahrzehnten erhalten haben und wir werden jeden Abend für unser Publikum wie gewohnt alles geben.“
Für die Jubiläumsshow ziehen Jan, Tobi, Sanna und Frank aus der großen Auswahl von siebzehn abendfüllenden Programmen natürlich alle Register: Sie singen Ihre größten Hits und All-time-Lieblinge aus drei Dekaden, aber auch längst verschollen geglaubte Klassiker und na, klar…auch brandneue Songs!
Seit den Anfängen steht LaLeLu für lustvolles, theatrales Musik-Kabarett mit politischen Seitenhieben - einzigartig, geistvoll, witzig, spritzig, mit jugendlichem Charme und viel Liebe zur Musik.
Was 1995 in Hamburg auf einer Semesterparty begann, ist aktuell vielschichtiges Entertainment im Viererpack und der unterhaltsamste deutsche A cappella Comedy- Act.
Ob auf einer kleinen Kulturbühne oder in der Elbphilharmonie - ob Jazz, Schlager, Oper, Pop, Volkslied, Handmade Music oder Body Percussion - die vier norddeutschen Stimmbandakrobaten und Vollblutmusiker mit der Mission, politische Satire, Parodie, anarchischen Humor und hemmungslosen Quatsch ohne Instrumente in musikalischen Hochgenuss einzupacken, sind jeden Abend eine Garantie für Standing Ovations, wundgeklatschte Hände, Lachmuskelkater, kochende Säle
und großartigen Spaß.

© Dirk Volke / Klasse Künstler

Foto: Jonas Walzberg

Kartenvorverkauf:

https://ich-kauf-in-burgdorf.de/dienstleistungen/bleich-drucken-und-stempeln/ www.reservix.de

Samstag, 17. Mai 2025 | 20:00 bis 22:00 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr

Spaghetti Jazz zum Spaß

Am Samstag, 17. Mai, 20:00 Uhr, hat der Kulturverein Jazzfreunde Altkreis Burgdorf eine italienische Ausnahmeband im JazzSalon des Stadthauses Burgdorf zu Gast. »Jakkle« ist eine Combo von vier Musikern, die in Berlin zueinander gefunden haben: Bruno De Sanctis - Vocal, Bass , Giancarlo Mura – Drums,  Han Sato - Sax , Mattia Silli – Guitar.

Sie kommen aus den unterschiedlichsten musikalischen Milieus und Lebenswegen, sie eint dieselbe

verrückte Liebe zum Swing, Blues, Rock 'n' Roll und Ska.

Die Frucht ihrer Allianz ist fulminante Tanzmusik, in der das Beste des italienischen

Repertoires von den 30er Jahren bis heute zusammenfließt.

Das einzige Auswahlkriterium: das Publikum zum Schwitzen zu bringen und ihnen ein paar

Stunden Glück und aufregender Unterhaltung zu schenken.

Celentano, Conte, Buscaglione, Carosone, Jannacci, Capossela trauen ihren Ohren kaum, wie ihre

Meisterwerke ständig auf den Kopf gestellt, manipuliert und neu zusammengesetzt werden, und das

nur zum puren Spaß und Genuss.

Eine ungehaltene, allesfressende Rhythmusgruppe, die sich sowohl im schnellen Swing-Tempo

Fugen als auch im scharfen vier viertel Bassdrum Beat völlig wohlfühlt, Gitarren à la Morricone mit

einer heimlichen Liebe zu Wes Montgomery, Hard Bop Solos von furiosen Tenor Saxophonen und

ein lebhafter Gesang voller mediterraner Eleganz werden euch in rauchigen Hot Club Atmosphären

leiten um dann ungefragt in wilde Patchanka Gebiete mitzureißen.

Italian Old School makes you dance!

Haben wir Euch neugierig gemacht? Karten gibt es bereits bei Foto Karos, Bahnhofstraße, und unter jazzfreunde-burgdorf@online.de. Jugendliche bis 20 haben freien Eintritt. Allerdings gibt es Eintritt nur für gut gelaunte und frohsinnige Zeitgenossen, griesgrämige Muffkoppe brauchen wir nicht.

Kartenvorverkauf:

Kartenverkauf hier!

Samstag, 06. September 2025 | 20:00 bis 22:00 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr

Swing à la Benny Goodman - Jazzfreunde Burgdorf

»Swing à la Benny Goodman«

Am Sonnabend, den 6. September 2025, um 20:00 Uhr, hat der gemeinnützige Kulturverein Jazzfreunde Altkreis Burgdorf »Gregor Kilian & His Allstar Band« im JazzSalon des Stadthauses Burgdorf zu Gast. Alle Solisten spielen in diversen Formationen im In- und Ausland.

Gregor Kilian aus Göttingen ist als Stride-, Swing- und Boogie- Pianist bundesweit bekannt, wie auch als Piano-Duett-Partner von Joe Pentzlin oder als Pianist der Hamburger Band „Hot Reeds & Rhythm“. Als Bordmusiker war er auf den Kreuzfahrtschiffen MS Deutschland, MS Europa (II) und auf dem „Traumschiff“ MS Amadea. In Burgdorf gastierte er beim Boogie Festival 2023.

Der Kölner Diplom-Klarinettist und -Saxophonist Holger Werner verfügt über ein Jazz- und Klassik-Studium in Köln und Rotterdam. Er war Mitglied im Joe Wulf Sextett, leitete u.a. das German Vintage Jazz Orchestra. In der Kölner Jazzscene ist er stark vernetzt und ist in europäischen Bands zu finden.

Der Kölner Diplom-Vibraphonist Matthias Strucken arbeitete im Rahmen von Workshops und vielen Konzerten mit Musikern wie Bill Ramsey, Paul Kuhn, Emil Mangelsdorff, und Klaus Doldinger zusammen. Er leitet mehrere eigene Bands und seit 2016 arbeitet er auch mit Joscho Stephan zusammen.

Nils Conrad, Drummer aus Kiel, war u.a. Schüler der holländischen Schlagzeuglegende Huub Janssen (†)und verfügt über ein breites Spektrum an Stilen. Er ist einer der derzeit erfolgreichsten europäischen Nachwuchsschlagzeuger im Bereich New Orleans, Swing und Boogie Woogie, spielt in diversen Formationen in Norddeutschland sowie in seiner eigenen, in den Niederlanden beheimateten Formation „Nils Conrad an his Amazing Jazzband.“  Beim Jazzfestival in Breda/NL erhielt er den Solistenpreis "Kobe Street Award 2013“. Bei den Jazzfreunden war er mit der Trad. Old Merry Tale Jazzband bei Kohl & Jatz 2020 und 2008 mit der Dr. Jazz Companie bei der Vereinsfete im Heim der Sugar Town Steam Band.

Inna Vysotzka, Diplom-Jazz-Sängerin aus Hannover, wurde in Donezk in der Ukraine geboren. Inna wurde mehrfach bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Unter anderem  ist sie Preisträgerin des Grand Prix Pop-Wettbewerbs Donezk/Ukraine 2003 und 2004 und bekam 2006 den ersten Preis des EUMAC Star Award in Bremen. Sie wirkt in zahlreichen Ensembles mit.

Diese Allstars sind selten in dieser Formation zu erleben und kommen aufgrund Paul Rohdes Bitte an Gregor Kilian in dieser exzellenten Besetzung zusammen.

Vorverkauf bei Foto Karos, Burgdorf, Bahnhofstraße, und unter jazzfreunde-burgdorf@online.de. Jugendliche bis 20 haben freien Eintritt.

Kartenvorverkauf:

Kartenverkauf hier!

Dienstag, 09. September 2025 | 20.00 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr

Werner Momsen - Das Werner Unser

StadtHausSterne

Wer's glaubt wird selig

Halleluja Brüder und Schwestern, Muddern un Vaddern, ob ihr esglaubt oder nicht, „Pastor“ Werner bittet diesmal in die Kathedrale der Unterhaltung, um mit euch übers Glauben zu reden. Es gibt so vieles an das Menschen glauben, an Gott, die Liebe, Engel, Ufos, Yetis oder auch die Zahnfee. Vieles davon ist harmlos, anderes nicht. Warum wird was geglaubt, warum was nicht und was ist besser? Alle reden von Gott, aber jeder meint einen anderen. Die Beweislage für und gegen ihn ist dabei sehr dürftig. Im Grunde genommen nichtanders als bei Weihnachtsmann und Brockenhexe.

Kann man es sich erlauben, nicht an ihn zu glauben? Wenn es ihn dann doch gibt, ist er sauer, dass man an ihm zweifelt und schickt einen am jüngsten Tag anstatt auf Wolke 7 ins Fegefeuer. Kommt nach dem letzten Stündchen noch was? Warten Jungfrauen auf einen, der Heilige Geist oder die Auferstehung? Selbst Hamburgs Starpathologe Klaus Püschel hat beim Obduzieren noch nie eine Seele gefunden.

Was bleibt, wenn Schluss ist? Es gibt viele Frage zwischen Leben und Tod, Glaube und Wahrheit, Himmel und Erde über die man reden kann. Und das möchte Werner Momsen diesmal tun, über Gott und die Welt. Und sie können ihm glauben, dass das sehr lustig wird. Halleluja!

Foto: Jens Rüßmann

Kartenvorverkauf:

https://ich-kauf-in-burgdorf.de/dienstleistungen/bleich-drucken-und-stempeln/ www.reservix.de

Samstag, 20. September 2025 | 20:00 bis 22:00 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr

Hot Jazz & Swing - atemberaubend - Jazzfreunde Burgdorf

Hot Jazz & Swing - atemberaubend

Eine wahrliche Spitzenband erwarten die Jazzfreunde Burgdorf am Samstag, den 20.09.2025, ab 20 Uhr, im Stadthaus. Shreveport Rhythm, Hamburgs im Jahre 2008 gegründete Hot Jazz und Swing Band wird im norddeutschen Raum als eines der besten Jazz-Quartetts gehandelt. Mit einer Mischung aus heißen Arrangements, rhythmischem Drive und witzigem Entertainment ist das Quartett der erfrischende Beweis dafür, dass traditioneller Jazz der 20er bis 40er Jahre Musikbegeisterte aller Generationen mitreißt. 

Shreveport ist eine Stadt im US-Bundesstaat Louisiana. Die Stadt war um 1920, der Blütezeit des Jazz, ein bedeutender Handelsumschlagplatz. Aus dieser Zeit stammt auch der Song „Shreveport Stomp“ vom Jelly Roll Morton Trio.

Dr. Helge Sachs (cl, s, voc), Chief Commercial Officer (CCO) bei CAPHENIA (führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Kraftstoffe), Geschäftsführer der Cotton Club GmbH, und Markus Pohle (p, voc), von Beruf Pilot (Airbus A350 und A380), beide u.a. „New Orleans Feetwarmers“, Andreas Nolte (gt) und der stets lächelnde Musiklehrer Matthias Friedel (dm, „Bun Jon & The Big Jive“ am 06.12.2025 beim HOT ADVENT in Burgdorf), glänzen stets durch unbändige Spielfreude und hochprofessionelles Können. 

Das Repertoire der perfekt gestylten Herren ist gewaltig. »Am Gesang« Helge und Markus sind eine Freude: „Just a Gigolo“, „Lady be good”, “My Baby just cares for me” oder zum Mitsingen “Minnie The Moocher” von Cab Calloway. Ein Höhepunkt wird sicher der Sidney Bechet nachempfundene Rag „That’s a Plenty“ (Lew Pollack 1914) mit Helge am Sopransaxophon.

Wer von dieser außergewöhnlich Band nicht mitgerissen wird, dem ist nicht zu helfen.

Vorverkauf bei Foto Karos, Burgdorf, Bahnhofstraße, und unter jazzfreunde-burgdorf@online.de. Jugendliche bis 20 haben freien Eintritt.

Kartenvorverkauf:

Kartenverkauf hier!

Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 19.30 bis 22.15 Uhr - Einlass ab 18.30 Uhr

Waterloo - The Abba Show - 4 SWEDES & Streichquartett

WATERLOO - THE ABBA SHOW mit 4 SWEDES

Die Band 4 SWEDES feiert in diesem Jahr ihr 17-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 - noch unter dem Namen Abba Review - hat sich die Band als eine der führenden Abba Tribute-Bands etabliert. Mit ihrem einzigartigen Stil und energiegeladenen Live-Auftritten begeistert 4 SWEDES Fans in ganz Europa. Im Sommer 2023 erfolgte aufgrund von Copyright Änderungen der Polar Music Sweden die Umbenennung in den neuen Bandnamen 4 SWEDES. Die Band besteht aus sechs Musikern aus Deutschland, Schweden, Jamaika, Polen und England, die eine tiefe Leidenschaft für die Musik von ABBA teilen. Gemeinsam bringen sie die ikonischen Hits der legendären schwedischen Band auf die Bühne und entführen das Publikum in eine nostalgische und emotionsgeladene Reise, die zum Tanzen einlädt. Was 4 SWEDES besonders macht, sind ihre mitreißenden Live-Interpretationen der Songs. Jeder Titel ist sorgfältig choreografiert und bietet nicht nur ein bemerkenswertes Hörerlebnis, sondern auch eine visuell beeindruckende Performance. Die Kostüme wurden unter der Leitung von Katia Convents von Let´s Dance akribisch gestaltet und perfekt umgesetzt, um den Originalen möglichst nah zu kommen. "Unsere Show ist mehr als nur ein Konzert", sagt [Isabell Classen a.k.a Ani Frid]. "Es ist ein intensives Erlebnis für die ganze Familie. Wir laden das Publikum ein, mitzusingen, zu tanzen und einen Abend voller fröhlicher Partystimmung zu genießen. Unabhängig vom Alter kennt und liebt jeder die Songs, was eine ansteckende und inklusive Atmosphäre schafft." Mit beeindruckender Bühnenpräsenz und authentischer Interpretation von Hits wie "Dancing Queen", "Mamma Mia" und "Waterloo" erweckt 4 SWEDES die zeitlosen Melodien und Texte zum Leben, um so den Abba Geist zu bewahren. 4 SWEDES hat sich in zahlreichen Konzerten und Festivals in ganz Europa und darüber hinaus einen Ruf als eine der führenden Tribute-Bands erarbeitet. Überall, wo sie auftritt, begeistert die Band ihr Publikum. Bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Show vor, die Ihr Herz berühren wird. Feiern Sie mit uns die unsterblichen Abba-Songs, die Magie der Musik und erleben Sie einen Abend voller Begeisterung, Tanz und unvergesslicher Erinnerungen. Für weitere Informationen und Buchungsanfragen besuchen Sie bitte an www.konzertbuero-rheydt.de
Lidia Lingstedt – Vox, Agnetha Isabell Classen – Vox, Ani-Frid Lukas Münten – Piano Vox Sounddesign, Benny Steve H. Stevens – Gitarre Vox, Björn Karol Adler – Drums, Percussion
Cecil Drackett – Bass
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Konzert WATERLOO – THE ABBA SHOW, erlebt eine weitere sagenhafte Aufwertung.
Es wird bei einigen Konzerten ein Streichquartett eingebucht, damit das Konzert zu einem sagenhaften Konzerterlebnis wird. Für unser Gäste , die schon vor einiger Zeit WATERLOO - THE ABBA SHOW erlebt haben, wird das eine sagenhafte Erweiterung und zu der bekannten Qualität unserer Band ,setzt das die musikalische Krone auf.

 

Kartenvorverkauf:

https://ich-kauf-in-burgdorf.de/dienstleistungen/bleich-drucken-und-stempeln/ www.reservix.de

Samstag, 18. Oktober 2025 | 20:00 bis 22:00 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr

Zwei Boogie-Meister – 20 Finger – ein Piano! - Jazzfreunde Burgdorf

Zwei Boogie-Meister – 20 Finger – ein Piano!

Am Sonnabend, den 18.10.2025, glüht der Jazzsalon im Stadthaus Burgdorf. Auf der Bühne performt das Jörg Hegemann Quartett. Das sind Jörg Hegemann (p, Witten), Daniel Paterok (p, Dortmund), Andreas Müller (b, Dortmund) und Oliver Mewes (dm, Leverkusen).

Jörg & Daniel spielen seit Jahren zusammen – speziell in der Konstellation: zwei Pianisten, ein Instrument. Sie haben ganz unterschiedliche Spielweisen und wenn sie zusammen an den Tasten loslegen, wackelt der Baum. Das ist eine Garantie für ein maximal abwechslungsreiches und packendes Boogie-Woogie-Konzert.

Mitreißende Bassfiguren und ein pulsierender Rhythmus der linken Hand, virtuoses, melodisches und oft schon beinahe akrobatisch anmutendes Spiel der rechten Hand – und natürlich ein Pianist, der jeden Augenblick erkennen lässt, dass er diese Musik mit Leib und Seele spielt. Das ist Jörg Hegemann, der seriös auftritt, aber an den Tasten wild wird.

Daniel Paterok, geboren am Freitag, den 13. September 1985, erhielt bereits mit 5 Jahren den ersten Klavierunterricht. Während der 11-jährigen klassischen Musikausbildung nahm er regelmäßig am Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teil und erhielt mehrfach erste Preise auf Regional- und Landesebene. Mit 17 Jahren wurde er vom Boogie-Virus infiziert. Schnell wurden Bach, Beethoven und Mozart von Ammons, Johnson und Lewis abgelöst. Seine brillante Spielweise sowie eine kräftige linke Hand kombiniert mit dem Einfluss und der Inspiration der großen Boogiemeister führten zu seinem unverkennbaren Stil. So gelang es ihm, sich in der Boogie und Blues Szene schnell einen Namen zu machen. Inzwischen ist Daniel nicht nur mit seinem Boogie Trio deutschlandweit zu hören. Mit über 100 Konzerten im Jahr, weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus, hat er in diversen Bands von Soul bis New Orleans Jazz seine „Finger im Spiel“. Beim Burgdorfer Boogie Festival konnten sich die Fans 2014 und 2021 davon überzeugen.

Oliver Mewes ist neu im „Pool“ der Top-Begleitmusiker. Wohl einer der besten und prominentesten Swing-Schlagzeuger Deutschlands, der international unterwegs ist.

Andreas Müller ist langjähriger Bassist bei der Pee Wee Bluesgang, im Jörg Hegemann Trio und auch im Daniel Paterok Trio.

Vorverkauf bei Foto Karos, Burgdorf, Bahnhofstraße, und unter jazzfreunde-burgdorf@online.de. Jugendliche bis 20 haben freien Eintritt.

Kartenvorverkauf:

Kartenverkauf hier!

Dienstag, 28. Oktober 2025 | 20.00 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr

Burgdorf lacht - die 9. Comedy-Nacht

Moderation: Ingo Apelt
Mitwirkende
Helmut Sanftenschneider
Helmut Sanftenschneider ist nicht nur Gitarrist und Comedian, sondern ein waschechter Entertainer. Der Ruhrpottler studierte klassische Gitarre und Gesang an der Musikhochschule Köln und Flamencogitarre in Granada. Ein Engagement als Bühnenpartner von Comedian Johann König ließen ihn einen weiteren Weg einschlagen.
So ist er seit dieser Zeit regelmäßig als Comedian und Moderator im TV, Radio als auch auf den besten Comedybühnen Deutschlands zu sehen, bzw zu hören.
Als WDR Moderator stand er u.a. zusammen mit Thomas Gottschalk, Ina Müller und Jürgen von der Lippe auf der Bühne.
Der mehrfache Kleinkunstpreisträger ist ein Garant für begeisternde und intelligente Unterhaltung mit Wort und Musik und betreibt am Phönix See in Dortmund das renomierte Theater „Cabaret Queue“.


Sara Karas
Du bekommst das Dorfkind zwar in die Großstadt, aber das Dorf nicht aus dem Kind. Die Stand-up-Comedienne Sara Karas hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt und ist in die große weite Welt gezogen: nach Berlin. Da können noch so viele Flat Whites über den Tresen von fancy Cafés wandern, noch so viele Hipster auf Longboards durch Kreuzberg an einem vorbeidüsen, der Kulturschock bleibt. Mit unverblümtem Blick auf das bunte Treiben der Metropole, ihrer unverwechselbaren und sympathischen Ausstrahlung erzählt Sara von ihrem neuen Lebensabschnitt. Selbstironisch und mit einer hervorragenden Beobachtungsgabe berichtet Sara von den Grenzerfahrungen in Vorstellungsgesprächen in Start-ups, vom Lernen „nein“ zu sagen, bis zu peinlichen Einblicken in ihr Datingleben. Wo zwei so gegensätzliche Welten aufeinanderprallen, entstehen mehr lustige Situationen, als in ein ganzes Programm passen. Auf der Bühne zeigt sie mit einem Augenzwinkern, wie sie sich im Großstadtdschungel durchschlägt, erzählt begeistert von ihren Abenteuern und wie man es schafft, bei all dem über sich selbst zu lachen. Sie nimmt das Publikum mit auf eine wilde Reise, die mehr Spaß verspricht als eine Planwagenfahrt zum Schützenfest im Nachbardorf. Versprochen!


Momo
Mit seinem charmant-sympatischen Wesen und einem verträumten Blick auf die Welt erobert Momo im Handumdrehen die Herzen seines Publikums. Als poetisch-komischer Geschichtenerzähler überrascht er nicht nur seine Zuschauer, sondern manchmal sogar sich selbst! Immer auf Augenhöhe mit seinem Publikum, begeistert Momo mit Humor, Magie und grenzenloser Fantasie. Seine Mimik und Gestik erinnern an die großen Clowns vergangener Zeiten und verleihen seinen Auftritten eine einzigartige, visuelle Komik. Ob in der Auseinandersetzung mit sich selbst, beim spielerischen Zusammenspiel mit einem Gast aus dem Publikum oder bei einer Prise „Magic“ – Momo verzaubert auf seine ganz eigene, frische und freche Weise.
Bekannt für seinen besonderen Draht zum Publikum, ist er immer eine Garantie für unvergessliche Lachtränen


....und ein "Special Guest"

Kartenvorverkauf:

https://ich-kauf-in-burgdorf.de/dienstleistungen/bleich-drucken-und-stempeln/ www.reservix.de

Dienstag, 11. November 2025 | 20.00 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr

Pariser Flair - Eine musikalische Stadtführung

StadtHausSterne

"Mesdames et Messieurs, demandez le Programme! Notre visite de Paris va commencer!" ...

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr! 

Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin  und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.

Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.

Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie  zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.

Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren! 

"Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten...." 

Kartenvorverkauf:

Der Vorverkauf beginnt in Kürze

https://ich-kauf-in-burgdorf.de/dienstleistungen/bleich-drucken-und-stempeln/ www.reservix.de

Samstag, 06. Dezember 2025 | 20:00 bis 22:00 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr

Jump & Jive beim HOT ADVENT - Jazzfreunde Burgdorf

Jump & Jive beim HOT ADVENT

Wer glaubt, Swing und Jive findet man nur noch auf Opas alten Vinylplatten, hat sich schwer geirrt, denn Swing feiert weltweit ein schwungvolles Comeback. "Bun-Jon & The Big Jive" aus Hamburg schaffen es, mit ihrem Repertoire aus Swing, Jump & Jive und der erfrischenden Mischung aus modernen Titeln und Klassikern von Louis Jordan, Nat King Cole und Ray Charles den letzten müden Fuß zum Tippeln zu bringen. Glaubt Ihr nicht? Dann bringt Eure Füße und Eure Freunde mit ins STADTHAUS und seht selbst, wie die Hamburger Jungs dem Publikum einheizen und Frontmann Bun-Jon auf der Bühne springt, singt und swingt, als wenn es kein Morgen gibt.

Am Sonnabend, den 06.12.2025, 20 Uhr, kommen die Fans wieder von weit her angereist, um Lindy Hop und Swing zu tanzen. Dafür sorgen sieben gut gelaunte Herren: Udo Kern & Michael Nix (Horn Section), Georg Sheljasov (Piano), Guido Jäger (Double Bass), Matthias Friedel (Drums), Markus Bak (Guitar) und Bun-Jon Winkelmann (Vocals).

Das wird wieder ein wahres Erlebnis für Jump & Jive Fans, die u.a. aus Hamm, Bückeburg, Bielefeld, Oldenburg, Bremen, Porta-Westfalica, Nordstemmen, Peine, Hannover anreisten. Darunter über 50 Swing- und Lindy Hop Tanz-Fans, die sich meist kannten.

»Bun Jon & The Big Jive« aus Hamburg kann man als Band „aus einem Guss“ bezeichnen. Seit vielen Jahren sind sie in Stammbesetzung in der norddeutschen Szene bekannt und sie haben ihre Anhänger bei Fans von »Ray Collins Hot Club«, deren Song „Barefoot“ das beschwingte Programm eröffnete. Natürlich war Louis Jordan zu Gast aber auch Ray Charles. Und sogar Nat King Cole mit »Love was made for me and you«, komponiert von Bert Kaempfert. Oder »Please don't talk about me, when i'm gone«, ein Song von 1930, der von allen großen Interpreten performt wurde.

Bun Jon Winkelmann zeigt seine Vielseitigkeit, seinen Humor, seinen Witz bei der Moderation in liebenswerten Gags, wenn er von „seiner im Schritt aufgerissenen Hose“ spricht. Höhepunkt:  „Flip, Flop and Fly“, “Caldonia“ und „There ain't nobody here but us chickens”.

Vorverkauf bei Foto Karos, Burgdorf, Bahnhofstraße, und unter jazzfreunde-burgdorf@online.de. Jugendliche bis 20 haben freien Eintritt.

Kartenvorverkauf:

Kartenverkauf hier!

Sonntag, 07. Dezember 2025 | 19.00 bis 22.00 Uhr - Einlass ab 18.00 Uhr

Ingo Appelt "Männer Nerven stark"

StadtHausSterne

Ingo Appelt geht mit seinem neuen Programm MÄNNER NERVEN STARK auf Tour, um seinen Zuschauern mit dem verbalen Vorschlaghammer zweieinhalb Stunden lang den Alltag auszutreiben. Ingo hängt den Maulkorb an den Haken, er ist nicht milder geworden und tanzt auch aktuell unerbittlich auf dem schmalen Grat der Gürtellinie.
In MÄNNER NERVEN STARK zerlegt Ingo unser Miteinander so wunderbar und gleichzeitig pointiert wie kein anderer. Nichts ist vor ihm sicher - von der Kommunikation zwischen den Geschlechtern bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die uns das Leben schwer machen. Denn wer ist schuld an der Misere? Die Männer! In einer Welt voller Fettnäpfchen reicht Ingo ihnen helfend die Hand. Für die Frauen, für den Frieden. Er ist der Safe Space des Lachens, die letzte Bastion gegen das Spießertum.
Sorgt euch nicht: Was bei Appelt passiert, bleibt bei Appelt. Lacht kaputt, was euch kaputtmacht – Comedy ab 18!

Foto: Leslie Barabasch

Externer Link:

Weitere Informationen

Kartenvorverkauf:

https://ich-kauf-in-burgdorf.de/dienstleistungen/bleich-drucken-und-stempeln/ www.reservix.de

Der sagenhafte neue Comedy Krimi, vom “Theater IK`s” und “The Rattles” !!!!!!

"Mord in der St. Pauli Haifischbar"
ist eine Mord´s Comedy-Komödie mit viel Hamburger Hafenluft, wahrer Liebe und einer spannende Symbiose von Theater und Rockmusik gespielt von den Original Rocklegenden " The Rattles" .
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hamburg St. Pauli im Jahre 1965
In der Haifischbar wird gesungen, getanzt, geschunkelt und gefeiert, mit vielen eigenen Titeln wie “Auf der Reeperbahn nachts um halb eins” und auch “Die Männer sind alles Verbrecher” !
Man findet in dieser Kneipe Rosenverkäuferinnen, leichte Mädchen, schwere Jungs und die Hamburger Originale "Onkel Hugo" und "Tante Hermine". "Onkel Hugo" hat als "pfiffiger Hamburger" zur Feier des Tages und zur Begeisterung der anwesenden Gäste die Hamburger Band "The Rattles" in die Haifischbar gelockt. "The Rattles" sorgen natürlich dafür, daß die Stimmung in der Haifischbar den berühmten "Siedepunkt" erreicht!! Die interessante Historie dieser Band wird dabei selbstverständlich nicht zu kurz kommen!!

Mitten in dem turbulenten Treiben wird der Zuhälter "Danzinger" erdrosselt!!
War es seine Freundin " Moni"???
Oder steckt etwa "Onkel Hugo" dahinter??
Und wieso schaut die Rosenverkäuferin so unschuldig??
"The Rattles" waren es auf jeden Fall nicht......., sie sorgen mit ihren "heißen Rhythmen" weiterhin für Stimmung!!
Gott sei Dank kommt " Wachtmeister Lothar" von der Hamburger Davidwache zur rechten Zeit in die Haifischbar !!
 

Kartenvorverkauf:

https://ich-kauf-in-burgdorf.de/dienstleistungen/bleich-drucken-und-stempeln/ www.reservix.de